In der 8. Klasse gehen die Schüler*innen zum ersten Mal in ein zweiwöchiges Blockpraktikum. Dies findet im zweiten Halbjahr vor den Osterferien statt. Die Schüler*innen wählen sich einen Praktikumsbetrieb nach eigenem Interesse aus.
In Klassenstufe 9 beginnt das Schuljahr mit einem weiteren zweiwöchigen Blockpraktikum. Dieses geht anschließend in ein Tagespraktikum über. Das bedeutet, dass die Schüler das restliche Schuljahr jeden Donnerstag einen Praxistag im Betrieb ableisten. Bei der Auswahl des Betriebes müssen die Schüler*innen darauf achten, dass der ausgewählte Betrieb bereit ist auszubilden und die Ausbildung mit der Berufsreife auch zu bewältigen ist.
Im freiwillgen 10. Schuljahr wird genau wie in Klassenstufe 9 ein Blockpraktikum mit anschließendem Tagespraktikum durchgeführt. Hier liegt das Augenmerk bei vielen Schüler*innen darauf, dass sie sich im jeweiligen Betrieb gut präsentieren um Chancen auf eine Ausbildungsstelle nach dem Schulabschluss zu bekommen.